- versauern
-
* * *
ver|sau|ern 〈V. intr.; ist〉1. sauer werden (Wein)2. 〈fig.; umg.〉 geistig verkümmern, die geistigen Interessen verlieren* * *
ver|sau|ern <sw. V.> [mhd. versūren = ganz sauer werden]:1.a) <ist> sauer werden, an Säure gewinnen:der Wein versauert;die Wiesen sind versauert;b) <hat> sauer machen, mit Säure durchsetzen:dieses Phosphat versauert die Böden.2. (ugs.)a) <ist> aus Mangel an geistigen, kulturellen o. Ä. Angeboten geistig verkümmern:auf dem Land v.;b) <hat> jmdm. etw. verleiden, die Freude an etw. nehmen:jmdm. das Leben, den Urlaub v.* * *
ver|sau|ern <sw. V.> [mhd. versūren = ganz sauer werden]: 1. a) sauer werden, an Säure gewinnen <ist>: der Wein versauert; die Wiesen sind versauert; b) sauer machen, mit Säure durchsetzen <hat>: Die Behauptung, dass Thomasphosphat ... die Böden versauere (Saarbr. Zeitung 30. 11. 79, 38). 2. (ugs.) a) aus Mangel an geistigen, kulturellen o. ä. Angeboten geistig verkümmern <ist>: Sie studieren doch sicher auch nicht, um später auf der Insel zu v.? (Borell, Romeo 287); Ich will raus an die Luft, nicht in der Bude v. (Frings, Männer 93); b) jmdm. etw. verleiden, die Freude an etw. nehmen <hat>: mit allerlei Boshaftigkeiten, die einem den Alltag v. können (Freie Presse 25. 11. 88, Beilage S. 6); Querulanten versuchen, Ihnen die „süßen“ Tage zu v. (Bild und Funk 3, 1967, 51).
Universal-Lexikon. 2012.